Ingrid B. Honneth
Geboren in Bad Soden bei Frankfurt
AUSBILDUNG
1967 - 73
Ausbildung zur Ausstattungsassistentin am TAT in Frankfurt
1975 - 80
Studium der Theaterwissenschaft an der FU Berlin mit US-Aufenthalt
1981
Freie Ausstatterin am Theater u.a. bei W. Minks, H. Neuenfels und E. Schleef.
EINZELAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
2004
Mull Art Gallery, Frankfurt am Main
2003
Mein gefährlicher Alltag, Studiogalerie, Haus am Lützowplatz
denk dran..., Galerie Cornelissen, Wiesbaden
2001
Objekte, Galerie Peters-Barenbrock, Ahrenshoop / Ostsee
1998
Zufall, Unfall, Sündenfall, Essenheimer Kunstverein
Triumpf Poesie Cup 75 A, Galerie Peters - Bahrenbrock, Berlin
1997
Multiples, Objekte, Drucke, Galerie Alvaresdelvalle, Frankfurt
1990
Entblößte Herzen, Galerie Trabant, Wien
1988
Frankfurter Apokalypse, Galerie Die Gehängten, Frankfurt
GRUPPENAUSSTELLUNGEN ETC. (AUSWAHL)
2001
11. Kunsttage Dreieich, energieRaum, Installation "Sieglinde will ans Licht"
10 Jahre Galerie Peters - Bahrenbrock", Berlin
2000
Papierarbeiten, Jahresausstellung Peters - Bahrenbrock, Berlin
small world, Art Frankfurt, Atelier Natkin
1999
Beyond Pink - Barbie und die Sorge, „Vogelfrei 3“
Papierarbeiten, Peters - Bahrenbrock, Berlin
Naked at home, Galerie Natkin, Frankfurt
1998
Künstlerstipendium in Budapest
Art Frankfurt, Galerie Peters - Bahrenbrock
1997
Papierarbeiten, Förderstand auf der Art Frankfurt
Sieben Todsünden, Vogelfrei 2, Darmstadt
Art Multiple, Düsseldorf,
1996
Galerie Peters - Bahrenbrock, Braunschweig/Berlin
Furien, Grazien, Two-Women-Show mit Elvira Bach, Art Frankfurt
Göttinnen, Frauenmuseum Bonn, Bonn
Art Cologne, Galerie Peters - Bahrenbrock
1994/5
Erinys, Ausstellung einer Figurengruppe im Frankfurter Frauenkulturhaus
dazu Inszenierung einer Text-Performance für 3 Frauen von Andras Honneth:
“Anders-Sein. Denken als Ereignis, Philosophie als Drama“
1993
Chorische Mitarbeit bei Einar Schleefs Faust am Berliner Schillertheater,
1991
Kathedrale, gegen Fremdenfeindlichkeit mit der Figurengruppe „Moderne Sklaven“ (recycelter Verpackungsmüll)
1988
Gründung der Underground-Galerie Die Gehängten in Frankfurt
Erste Ausstellung einer Figurengruppe, entwickelt aus den nicht verwendeten
Kostümen der Hofgesellschaft des Büchnerstücks „Leonce und Lena“